Hallo,
ich habe genau nach der Anleitung einen pxe Server eingerichtet. Habe aber immer ein Problem

.
meine pxelinuxcfg/default:
LABEL stresslinux
MENU LABEL ^Stresslinux x86-64 0.7.190
KERNEL image/initrd-netboot-suse-11.4.x86_64-2.1.1.kernel
APPEND initrd=image/initrd-netboot-suse-11.4.x86_64-2.1.1.gz ramdisk_size=1108992
und
KIWI/config.default
IMAGE=/dev/ram1;stresslinux_11.4.x86_64;0.7.190;192.168.1.21;4096;compressed
Fehler:
sbin/init no such file or not executable
Was fehlt den noch?
Gruss
champf1
Hallo champf1,
ich denke das root image wird nicht oder nicht vollständig vom tftp server geladen. Bitte mal in die Logs vom Server schauen ob dort Anfragen für das Root Image kommen (ggf. muss der tftp server mit zusätzlichen verbose optionen "-v -v -v" dazu gebracht werden etwas mehr zu loggen)
Da es unterschiedliche tftp implementieren gibt und es dabei leider immer wieder Probleme gibt, wäre es auch möglich das root Image per HTTP zum
client zu übertragen, dazu müssen an der APPEND Zeile folgende Parameter hinzugefügt werden:
kiwiserver=192.168.1.21 kiwiservertype=http
Entsprechend muß auf dem PXE Server ein Webserver laufen der es ermöglicht auf das Verzeichnis "image" zuzugreifen
http://192.168.1.21/image/ sollte im Idealfall ein Verzeichnislisting bringen in dem das Root Image zu finden ist.
Eine Beispielkonfiguration für Apache könnte wie folgt aussehen:
Alias /image /tftpboot/image
<Directory /tftpboot/image>
Options +Indexes +FollowSymlinks
Order Deny,Allow
Deny from all
Allow from 192.168.1.0/255.255.255.0
</Directory>
der KIWI Ordner muss in diesem Fall auch per HTTP Zugänglich sein:
Alias /KIWI /tftpboot/KIWI
<Directory /tftpboot/KIWI>
Options +Indexes
Order Deny,Allow
Deny from all
Allow from 192.168.1.0/255.255.255.0
</Directory>
Hallo,
danke vorab fuer die Hilfe! Werde es so versuchen.
Noch eine info:
Ich verwende Ubuntu Server 12.04 32bit mit tftpd-hpa und isc-dhcpd-server 4.1.
Melde mich sobald ein ich ein ergaebnis habe.
Gruss
champf1
Ich habe jetzt schon verschiedenste Sachen variiert. RAID-Controller-Firmware, Steckplatz, RAID-Level, andere Festplatte, anderer Linux-Treiber, Kernel, etc. Ändert alles nichts.
Da es unterschiedliche tftp implementieren gibt u
Hall0, robdogj from Sacramento - nur fragen, ob Champf1 konnte seine Situation zu lösen?